Langzauner-Asphaltschießen:
Wenn Teamgeist zur treffsichersten Kraft wird

Das Langzauner-Asphaltschießen, organisiert von Stefan Strasser und Rene Laher, zeigte eindrucksvoll, wie stark Zusammenarbeit wirkt, wenn Menschen abseits des Arbeitsalltags gemeinsam etwas erleben.

Dieses Jahr traten neun Moaschaften gegeneinander an – bunt gemischte Teams aus unterschiedlichen Bereichen, die sonst selten Schulter an Schulter stehen. Genau hier lag der besondere Wert des Events: Rollen verschwammen, Hierarchien traten in den Hintergrund, und aus Kolleginnen und Kollegen wurden echte Spielpartner.

Auf der Bahn wurde schnell sichtbar, was gute Teamarbeit ausmacht:

  • Gemeinsame Strategien statt Einzelaktionen
  • Kommunikation auf Augenhöhe
  • Vertrauen in die Fähigkeiten des Gegenübers
  • Humor, der Anspannung löst und Verbundenheit schafft

So wurde jede Kehre zu mehr als einem sportlichen Wettbewerb – sie wurde zu einem kleinen Trainingsfeld für das, was auch im Arbeitsalltag trägt: Zusammenarbeit, Rückhalt und ein gemeinsamer Fokus.

Beim Turnier ging am Ende die Moaschaft bestehend aus Rene, Norbert, Martina und Gabriel als Sieger hervor, doch der eigentliche Gewinn lag bei allen Teilnehmenden: neue Verbindungen, gestärkte Beziehungen und das Gefühl, gemeinsam etwas auf die Bahn gebracht zu haben.

Ein großer Dank gilt dem Organisations-Team, das mit viel Engagement dafür sorgte, dass aus einem sportlichen Fun-Event ein echtes Teambuilding-Erlebnis wurde.
Langzauner zeigt damit einmal mehr: Wo Menschen zusammenkommen, wächst Stärke – und genau das macht uns als Unternehmen aus.