Long Fibre Injection (LFI)-Lösungen für Automobilkomponenten: LFI-Verfahren für Automobilkomponenten
Als Experte im Sondermaschinenbau bietet Langzauner profunde Expertise in der Entwicklung und Herstellung von hydraulischen Pressensystemen und Automatisierungslösungen für die Long-Fibre-Injection (LFI)-Verbundstoffproduktion. Unsere maßgeschneiderten Systeme sind auf die hohen Anforderungen der Automobilindustrie ausgerichtet und ermöglichen die Produktion essenzieller Komponenten wie geschäumte Leichtbaukerne für den Unterbodenschutz von Elektrofahrzeugen (EVs).
Ihre Vorteile mit LFI-Lösungen von Langzauner
Der Einsatz von LFI-Verfahren wird besonders in der Automobilfertigung kontinuierlich mehr, weil damit leichte, stabile und kosteneffiziente Bauteile gefertigt werden. Die Vorteile von Long Fibre Injection liegen auf der Hand:
- Designflexibilität
- Integration funktionaler Elemente
- Hohe Schlag- und Verschleißfestigkeit
- Herstellung großer, leichter Bauteile mit glatten Oberflächen
Durch den Einsatz der LFI-Technologie können Hersteller erhebliche Gewichtseinsparungen und Kostensenkungen erzielen, während gleichzeitig eine hohe mechanische Leistung und Produktqualität sichergestellt wird.
BROSCHÜRE ANFORDERN
Maßgeschneiderte Anlagen für effiziente LFI-Verfahren
Besonders in der Automobilbranche sind Kosteneinsparungen, höhere Effizienz und Produktivität bei höchster Präzision und konstanter Qualität von höchster Bedeutung. Deshalb setzt Langzauner auf integrierte Lösungen für die LFI-Produktion, um die Komponentenfertigung maximal effizient zu gestalten.
Wir schaffen maßgeschneiderte Automatisierungslösungen rund um das Pressensystem – von der Rohmaterialverarbeitung bis zum Ausschleusen fertiger LFI-Bauteile. Langzauner LFI-Systeme umfassen:
- Sprühtechnik: Präzise gesteuerte Sprühsysteme für eine gleichmäßige und hochwertige Materialaufbringung.
- Hydraulikpressen mit Werkzeug-Temperaturregelung: Fortschrittliche Pressensysteme mit optimalem Temperaturmanagement für präzise Formgebung.
- Robotergestütztes Materialhandling: Automatisierte Systeme sorgen für effiziente und präzise Materialbewegung.
- Labeling: Präzises Labeling für eine einfache Nachverfolgbarkeit und Qualitätskontrolle der Bauteile und Komponenten.
- Bauteilkühlung: Effiziente Kühlsysteme zur Sicherstellung der Formstabilität und Bauteilqualität.
- Stanzen und Beschnitt: Saubere und präzise Endbearbeitung zur Einhaltung strenger Automobilstandards.
- Automatisiertes Ausschleusen: Vollautomatisches Handling zur Optimierung des Produktionsflusses und zur Erhöhung der Produktionskapazität.
Jeder vor- und nachgelagerte Prozessschritt sowie das hydraulische Pressensystem werden entlang Ihres Fertigungsprozesses designt und realisiert. Dadurch erreichen Long Fibre Injection-Lösungen von Langzauner maximale Prozessqualität in LFI-Verfahren. Unsere LFI-Systeme sind außerdem gut in Industrie 4.0-Prozesse integrierbar.