Long Fibre Injection – LFI

Long Fibre Injection (LFI)-Lösungen für Automobilkomponenten: LFI-Verfahren für Automobilkomponenten

Als Experte im Sondermaschinenbau bietet Langzauner profunde Expertise in der Entwicklung und Herstellung von hydraulischen Pressensystemen und Automatisierungslösungen für die Long-Fibre-Injection (LFI)-Verbundstoffproduktion. Unsere maßgeschneiderten Systeme sind auf die hohen Anforderungen der Automobilindustrie ausgerichtet und ermöglichen die Produktion essenzieller Komponenten wie geschäumte Leichtbaukerne für den Unterbodenschutz von Elektrofahrzeugen (EVs).

Ihre Vorteile mit LFI-Lösungen von Langzauner

Der Einsatz von LFI-Verfahren wird besonders in der Automobilfertigung kontinuierlich mehr, weil damit leichte, stabile und kosteneffiziente Bauteile gefertigt werden. Die Vorteile von Long Fibre Injection liegen auf der Hand:

  • Designflexibilität
  • Integration funktionaler Elemente
  • Hohe Schlag- und Verschleißfestigkeit
  • Herstellung großer, leichter Bauteile mit glatten Oberflächen

Durch den Einsatz der LFI-Technologie können Hersteller erhebliche Gewichtseinsparungen und Kostensenkungen erzielen, während gleichzeitig eine hohe mechanische Leistung und Produktqualität sichergestellt wird.

Long Fiber Injection

Maßgeschneiderte Anlagen für effiziente LFI-Verfahren

Besonders in der Automobilbranche sind Kosteneinsparungen, höhere Effizienz und Produktivität bei höchster Präzision und konstanter Qualität von höchster Bedeutung. Deshalb setzt Langzauner auf integrierte Lösungen für die LFI-Produktion, um die Komponentenfertigung maximal effizient zu gestalten.

Wir schaffen maßgeschneiderte Automatisierungslösungen rund um das Pressensystem – von der Rohmaterialverarbeitung bis zum Ausschleusen fertiger LFI-Bauteile. Langzauner LFI-Systeme umfassen:

  • Sprühtechnik: Präzise gesteuerte Sprühsysteme für eine gleichmäßige und hochwertige Materialaufbringung.
  • Hydraulikpressen mit Werkzeug-Temperaturregelung: Fortschrittliche Pressensysteme mit optimalem Temperaturmanagement für präzise Formgebung.
  • Robotergestütztes Materialhandling: Automatisierte Systeme sorgen für effiziente und präzise Materialbewegung.
  • Labeling: Präzises Labeling für eine einfache Nachverfolgbarkeit und Qualitätskontrolle der Bauteile und Komponenten.
  • Bauteilkühlung: Effiziente Kühlsysteme zur Sicherstellung der Formstabilität und Bauteilqualität.
  • Stanzen und Beschnitt: Saubere und präzise Endbearbeitung zur Einhaltung strenger Automobilstandards.
  • Automatisiertes Ausschleusen: Vollautomatisches Handling zur Optimierung des Produktionsflusses und zur Erhöhung der Produktionskapazität.

Jeder vor- und nachgelagerte Prozessschritt sowie das hydraulische Pressensystem werden entlang Ihres Fertigungsprozesses designt und realisiert. Dadurch erreichen Long Fibre Injection-Lösungen von Langzauner maximale Prozessqualität in LFI-Verfahren. Unsere LFI-Systeme sind außerdem gut in Industrie 4.0-Prozesse integrierbar.

Nasspressen Langzauner-Nassaufbereitungsanlage

Typische Anwendungen
der LFI-Technologie

Die Long Fibre Injection-Technologie revolutioniert die Herstellung leichter und hochfester Verbundbauteile in unterschiedlichen Industriezweigen. Durch die Kombination aus langen Glasfasern mit duroplastischen Harzen ermöglichen LFI-Verfahren die Fertigung von Bauteilen mit herausragenden mechanischen Eigenschaften und hoher Designflexibilität, was für unterschiedlichste Anwendungen von Vorteil ist.

Die häufigsten LFI-Anwendungen im Überblick:

  1. Automobilindustrie
    • Unterbodenschutz für Elektrofahrzeuge (EVs): LFI wird zur Herstellung von geschäumten Leichtbau-Schaumkernen für Unterbodenschutzkomponenten genutzt, die leicht und gleichzeitig widerstandsfähig sind, um die hohen Sicherheits- und Effizienzanforderungen von EVs zu erfüllen.
    • Innenverkleidungsteile: Mit dem LFI-Verfahren können leichte Türverkleidungen, Armaturenbrett-Bauteile und weitere Innenraumkomponenten produziert werden, die sowohl das Design verbessern als auch das Fahrzeuggewicht reduzieren.
    • Stoßfänger und Frontspoiler: Long Fibre Injection eignet sich hervorragend für die Herstellung von hochfesten Stoßfängern und Spoilern, die sowohl schlagfest als auch leicht sind.
    • Kofferraumauskleidungen und Abdeckungen: Die LFI-Technologie ermöglicht die Produktion von funktionalen und leichten Kofferraumauskleidungen, die zur Gesamtleistung des Fahrzeugs beitragen. Großflächige Außenverkleidungen: LFI wird für Seitenwände und Dachkomponenten eingesetzt, um die notwendige Steifigkeit und das geringe Gewicht für Nutzfahrzeuge zu gewährleisten.
      Kabinenbauteile: Long Fibre Injection ermöglicht außerdem die Produktion robuster und leichter Kabinenteile, die zur Kraftstoffeffizienz beitragen.
  2. Nutzfahrzeuge und Busse
    • Großflächige Außenverkleidungen: LFI wird für Seitenwände und Dachkomponenten eingesetzt, um die notwendige Steifigkeit und das geringe Gewicht für Nutzfahrzeuge zu gewährleisten.
    • Kabinenbauteile: Long Fibre Injection ermöglicht außerdem die Produktion robuster und leichter Kabinenteile, die zur Kraftstoffeffizienz beitragen.
  3. Bau- und Landmaschinen
    • Schutzabdeckungen und Außenteile: LFI eignet sich für langlebige und wetterbeständige Abdeckungen und Komponenten für Bau- und Landmaschinen. Trotz hoher Steifigkeit neigen LFI-Bauteile nicht zu Abnutzung, Verformung, Rissbildung oder Bruch.
  4. Freizeitfahrzeuge
    • Gehäuse und Außenbauteile für Wohnmobile und Boote: Die LFI-Technologie ist ideal für die Herstellung leichter und robuster Komponenten, die die Leistung und das Handling von Freizeitfahrzeugen verbessern.
  5. Haushaltsgeräte
    • Gehäuse für Großgeräte: LFI-Verfahren werden zur Herstellung langlebiger Gehäuse für Haushaltsgeräte eingesetzt, die eine optimale Kombination aus Festigkeit und ästhetischem Design bieten.

Langzauner ist als Sondermaschinenbauer auf die Fertigung von LFI-Anlagen für unterschiedlichste Anwendungsbereiche spezialisiert. Das LFI-Verfahren wird entlang der Prozessanforderungen unseres Kunden gestaltet. Maßgeschneiderte Hydraulik-Pressen sowie höchste Kompetenz in Automatisierungs- und Digitalisierungsprozessen sorgen für Long Fibre Injection mit maximaler Effizienz und Qualität.

Ihr Turnkey-Anbieter für Long Fibre Injection

Mit Langzauner setzen Sie auf einen Turnkey-Anbieter, die Ihre neue Anlage für LFI-Verfahren aus einer Hand plant, baut, in Betrieb nimmt und betreut:

  • Basis- und Detailengineering: Vom Konzept samt Machbarkeitsstudie bis zur Konstruktion und Detaillierung liegt die volle Kompetenz in unserem Team.
  • Qualitätsmanagement & Prüfung: Testläufe erfolgen gemeinsam mit dem Kunden vor Ort bei Langzauner.
  • Anlagen-Übergabe: Schlüsselfertige Übergabe der neuen Anlage inkl. Logistik (Transport & Zollabwicklung), Aufbau und Inbetriebnahme vor Ort.
  • Service & Instandhaltung: Langzauner bietet Anlagenwartung, Prozessoptimierung und individuelle Mitarbeiter-Schulungen.

Unser Komplettservice aus einer Hand wird von internationalen Kunden geschätzt und überzeugt mit Sicherheit und Flexibilität bei gleichzeitig höchster Effizienz.

Automatisierung

automatisierung

Composite-Pressen

Compositepressen

Holzbearbeitung

holzbearbeitung

Metallbearbeitung

langzauner-metallbearbeitung

UNSERE PRESSEN BIETEN:

  • Hydraulische Pressensysteme bis zu 50.000 KN
  • Servohydraulik, hohe Genauigkeit und Energieeffiezienz (Details und Servohydraulik)
  • Aktive Parallellaufregelung
  • Schwenkeinheit zum Ausschwenken der Oberform
  • Automatisches Werkzeugwechselsystem
  • Regalbediengeräte
  • Lagertechnik
  • Handling
  • Roboter- und Greifertechnik zum Be- und Entladen
  • Einzel- oder Doppel-Shuttle-Tisch
  • Heiz- und Kühlsysteme bis 450 °C
  • Heizplatten und Kühlplatten
  • Vakuumsysteme
  • Flexible Software mit voller Rückverfolgbarkeit
  • Datensicherung
  • Schlüsselfertige Produktionslinien für die Großserienfertigung

Kontaktieren Sie uns:

Kontakt Verkauf

martin.schachl@langzauner.at

Tel.: +43(0)7765/231